Auf dem Bestsellerroman "Der Freund" von Sigrid Nunez basierende, einfühlsame wie humorvolle Tragikomödie über den Verlust einer alten Freundschaft und das Entstehen einer ganz besonderen neuen.
weiterlesen
↑ nach oben
Außergewöhnliche Dokumentation über die "erste" Frauen-WM 1971 in Mexiko-Stadt, ein bahnbrechendes Turnier, das von der FIFA verworfen und aus der Sportgeschichte herausgeschrieben wurde - bis jetzt.
weiterlesen
↑ nach oben
Berauschendes queeres Glitterpop-Märchen, das smart und schonungslos die toxischen Aspekte von Musikindustrie und Fankultur auf's Korn nimmt, gleichzeitig aber auch eine Liebeserklärung an die Popkultur der frühen 2000er und eine leidenschaftliche Feier ihrer chaotischen Diven ist.
weiterlesen
↑ nach oben
Karten für Filmvorstellungen im Kino Casablanca können natürlich auch ganz bequem online gekauft werden. Dazu einfach auf Tickets klicken und den gewünschten Termin auswählen. Bitte beachten Sie, dass wir nur über zwei Logensessel verfügen, der Kauf einer höheren Anzahl in dieser Kategorie somit leider nicht möglich ist!
Klassiker und Kultfilme der Filmgeschichte zurück auf der großen Leinwand -
Immer (drei- bis) viermal pro Monat im Kino Casablanca!
Unsere nächsten Termine:
Der weiße Hai (1975)
Di., 5.8., 20:30 | So., 10.8., 18:00 | Mo., 11.8., 20:30 | Mi., 13.8., 20:30 (OmU)
Walk The Line (2005)
Di., 2.9., 20:30 | So., 7.9., 17:45 | Mo., 8.9., 20:30 | Mi., 10.9., 20:30 (OmU)
Sie Leben (1988)
Di., 7.10., 20:30 | So., 12.10., 18:30 | Mo., 13.10., 20:30 | Mi., 15.10., 20:30 (OmU)
Das Schweigen der Lämmer (1991)
Di., 4.11., 20:30 | So., 9.11., 18.00 | Mo., 10.11., 20:30 | Mi., 12.11., 20:30 (OmU)
Charlie und die Schokoladenfabrik (2005)
Di., 2.12., 20:30 | So., 7.12., 18:00 | Mo., 8.12., 20:30 | Mi., 10.12., 20:30 (OmU)
↑ nach oben
Im Rahmen der Queerfilmnacht zeigen wir jeden dritten Dienstag im Monat (sowie am jeweils darauffolgenden Sonntag und Montag) einen neuen, nicht-heteronormativen Film aus der internationalen Festival-Landschaft!
Und das sind die Filme der kommenden Monate:
Drama Queens
Di., 15.7., 20:30 (OmU) | So., 20.7., 18:00 (OmU) | Mo., 21.7., 20:30 (OmU)
Viet und Nam
Di., 19.8., 20:30 (OmU) | So., 24.8., 17:45 (OmU) | Mo., 25.8., 20:30 (OmU)
Drei Kilometer bis zum Ende der Welt
Di., 16.9., 20:30 (OmU) | So., 21.9., 18:15 (OmU) | Mo., 22.9., 20:30 (OmU)
Sauna
Di., 21.10., 20:30 (OmU) | So., 26.10., 18:15 (OmU) | Mo., 27.10., 20:30 (OmU)
↑ nach oben
Nach wie vor frönen wir unserer Japanophilie und zeigen in der Filmreihe "Anime Night" aktuelle Animationsfilme aus dem Land der aufgehenden Sonne exklusiv auf der großen Leinwand! (Auf vielfachen Wunsch) jeweils dreimal in der japanischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln! Ob Action, Romantikkomödie oder Steampunk - hier ist garantiert für alle Liebhaberinnen und Liebhaber fernöstlicher Trickfilmkunst etwas dabei.
Und das sind die Filme der kommenden Monate:
Jujutsu Kaisen: Jujutsu - Hidden Inventory / Premature Death - The Movie (OmU)
Di., 29.7., 20:30 (OmU) | Do., 31.8., 20:30 (OmU) | Mo., 4.8., 20:30 (OmU)
Detektiv Conan Film 28: Der Flashback des Einäugigen (OmU)
Di., 26.8., 20:30 (OmU) | Do., 4.9., 20:30 (OmU) | Mo., 8.9., 20:30 (OmU)
↑ nach oben
Jeden zweiten Sonntag im Monat jeweils um 11:00 Uhr zeigen wir ab sofort einen speziell für unsere jüngsten Kinogäste ausgesuchten Film - Mamas und Papas, (ältere) Geschwister, die Großeltern oder wer sonst noch Lust hat, darf natürlich sehr gerne auch mitkommen.
Nicht so laut, nicht so dunkel und immer OHNE Werbung soll aber vor allem für Kinder ab 3 Jahren ihr erster Kinobesuch unvergesslich werden.
Der Eintritt kostet dabei übrigens jeweils nur 3,50 Euro. Für alle!!!
Hier sind die Filme der kommenden Monate:
So., 13.07.25, 11:00 – Felix - Ein Hase auf Weltreise
So., 10.08.25, 11:00 – Pippi Langstrumpf in der Südsee
So., 14.09.25, 11:00 – Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine
So., 12.10.25, 11:00 – Prinzessin Lillifee
So., 09.11.25, 11:00 – Benjamin Blümchen - Seine schönsten Abenteuer
So., 14.12.25, 11:00 – Tabaluga & Leo - Der Weihnachtsfilm
↑ nach oben
Filmische Autobiographie einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.
weiterlesen
↑ nach oben
Einfühlsame Erzählung der wahren Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin.
weiterlesen
↑ nach oben
Bildgewaltige, düstere und trotz des Historienfilm-Looks überraschend zeitgemäße Adaption des gleichnamigen Romanklassiker von Michail Bulgakow.
weiterlesen
↑ nach oben
Erster Teil der gefeierten Trilogie des norwegischen Filmemachers Dag Johan Haugerud, in der ein schwuler Krankenpfleger und eine heterosexuelle Ärztin gemeinsam ihre Vorstellungen von Sexualität, Beziehungen und Liebe erforschen.
weiterlesen
↑ nach oben
Jeden 2. Donnerstag im Monat findet um 10.00 Uhr (Filmbeginn etwa 11.00 Uhr) wieder das beliebte Frühstückskino im Casablanca statt. Genießen Sie einen ausgewählten Film aus unserem aktuellen Programm inklusive Kaffee bzw. Tee und belegten Brötchen. Achtung: Gegenüber dem regulären Kartenpreis wird ein Aufschlag erhoben! Vorherige Anmeldung bis spätestens 12 Uhr des vorhergehenden Montags dringend erbeten!
Unsere nächsten Termine:
Do., 10.7., 10:00 Uhr - Loyal Friend
Do., 14.8., 10:00 Uhr - Der Salzpfad
↑ nach oben
Berührender und eindringlicher Dokumentarfilm über drei Erzieher:innen, die zwischen Elternliebe, Bürokratie und Jugendamt alles geben, um für Kinder ein Zuhause zu schaffen.
weiterlesen
↑ nach oben
Donnerstag, 10. Juli um 18:30 Uhr erstmals im Programm!
Außergewöhnliche Dokumentation über die "erste" Frauen-WM 1971 in Mexiko-Stadt, ein bahnbrechendes Turnier, das von der FIFA verworfen und aus der Sportgeschichte herausgeschrieben wurde - bis jetzt.
weiterlesen
↑ nach oben
Freitag, 11. Juli um 18:15 Uhr (vorerst) letztmalig im Programm!
Filmische Autobiographie einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.
weiterlesen
↑ nach oben
Spannendes Abenteuer für die ganze Familie, das die liebenswerte Geschichte des kleinen Affen Akiko erzählt, der aus dem Zoo ausbricht.
weiterlesen
↑ nach oben
Brandneue Realverfilmung der extrem lustigen und außergewöhnlichen Geschichte eines einsamen hawaiianischen Mädchens und eines flüchtigen Außerirdischen, der ihr hilft, ihre Familie wieder zusammenzubringen.
weiterlesen
↑ nach oben
Klicken Sie auf das Bild, um das Video zu starten.
Anlässlich des 270-jährigen Jubiläums von Adlershof war der RBB zu Besuch und hat einen schönen Beitrag über unser kleines, feines Kiezkino gemacht. Plus eines fabelhaften Interviews mit der wunderbaren, inspirierenden, großartigen Maike Schöfer, ihres Zeichens "Pfarrerin mit Piercing und Nagellack". Toll! Doch seht selbst!